Was verbirgt sich hinter dem Suchauftrag?
Sie suchen eine passende Immobilie für sich, sei es zum Kauf, eine Eigentumswohnung oder eine Mietwohnung? Oder suchen Sie eine Gewerbeimmobilie, in der Sie Ihr Unternehmen präsentieren? Mit unserem Suchformular können Sie uns einen Suchauftrag erteilen. Ihre Wunschkriterien können Sie dort auswählen und somit können wir sehen, welche Immobilie zu Ihnen passt.
Eignet sich meine Immobilie auf „Wohnen auf Zeit“?
Der Erwartungshorizont am Modernen wächst von Jahr zu Jahr stetig. Unsere Mietinteressenten haben umfassende Ansprüche auf eine moderne Ausstattung und setzen ihr Hauptmerkmal auf die zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung. Zudem können Sie selbstverständlich selber bestimmen, wie lange Sie Ihre Immobilie vermieten wollen. Gerne können wir Sie hierzu beraten.
Auf welche Kriterien sollte ich bei der Wohnungssuche achten?
Wenn Sie auf der Suche nach einer Eigentumswohnung, einem Gewerbe oder einer Mietwohnung sind, können Sie folgende Punkte mit in die Wohnraumbewertung einbeziehen: 1. Wie ist die Lage der Immobilie?2. Ist die Immobilie saniert oder renoviert?3. Wie alt ist das Objekt?4. Wird mit Öl, Gas oder Fernwärme geheizt?5. Wie ist die Raumaufteilung?6. Wie gut ist […]
Wie werden Besichtigungstermine getätigt, wenn in meiner Wohnung noch der Mieter wohnt?
Wir treten persönlich, schriftlich oder telefonisch mit dem jeweiligen Mieter in Verbindung und vereinbaren zusammen die Besichtigungstermine.
Was ist eine Kautionsbürgschaft?
Bei einer Kautionsbürgschaft bekommt der Vermieter kein Geld aufs Konto, sondern lediglich eine Bürgschaftsurkunde in die Hand, die seine Ansprüche absichert. Diese Urkunde wird vom jeweiligen Anbieter ausgestellt, mit dem der Mieter einen Vertrag eingeht. Die Kautionsbürgschaft funktioniert zunächst ähnlich wie eine Versicherung: Der Mieter schließt einen Vertrag mit einem Anbieter – das kann eine […]
Welche Nachteile hat eine Zwangsversteigerung?
Wo liegen die Vorteile einer Versteigerung gegenüber dem herkömmlichen Objekterwerb?
Wer kann an einer Versteigerung teilnehmen?
Teilnehmen kann jeder, da es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt! Für das Bieten gelten aber besondere Regeln.
Was versteht man unter dem „Verkehrswert“ einer Immobilie?
Der Verkehrswertbegriff ist im § 194 BauGB gesetzlich geregelt. Eine vereinfachte Zusammenfassung der gesetzlichen Definition lautet: Der Verkehrswert ist der bei einem anstehenden Verkauf am wahrscheinlichsten zu erzielende Preis. Dabei wird unterstellt, dass Käufer und Verkäufer wirtschaftlich vernünftig handeln, und alle wertbeeinflussenden Eigenschaften des Grundstücks beachtet werden.
Helfen Sie mir bei Finanzierungsfragen?
Gerne helfen wir Ihnen auch bei Finanzierungsfragen, sowohl für den Erwerb der eigenen selbstgenutzten Immobilie als auch bei der Immobilie als Kapitalanlage.